Datenschutzerklärung für die Apps Scelta und Scelta Pro

1. Einleitung

Scelta und Scelta Pro wurden entwickelt, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Gewichtsdaten zu erfassen und Ihre persönlichen Ziele zu verfolgen – und das unter größtmöglicher Wahrung Ihrer Privatsphäre. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden, und welche Rolle dabei Drittanbieterdienste spielen. Scelta erhebt dabei möglichst wenige personenbezogene Daten.

2. Datenerhebung und -verarbeitung

a) Gewichtsdaten und Ziele

Erfassung und Speicherung:

Alle in Scelta erfassten Gewichtsdaten, Fotos und Notizen, sowie das von Ihnen eingestellte wöchentliche Ziel werden ausschließlich lokal auf Ihrem Gerät gespeichert und dienen der Anzeige Ihres Fortschritts in der App.

Virtuelle Belohnungen:

Erreichen Sie Ihr gesetztes wöchentliches Ziel, können abstrakte „SP“-Punkte, Münzen und Erfolge freigeschaltet werden, die Ihre Leistung widerspiegeln.

b) Virtuelle Punkte, Münzen und Erfolge

Integration in Drittanbieter-Dienste:

Werden die Funktionen von Apple Game Center (iOS) oder Google Play Games (Android) genutzt, so werden Ihre in Scelta freigeschalteten Punkte, Münzen und Erfolge mit Ihrem jeweiligen Account verknüpft und dort visualisiert.

Datenschutz:

Es werden hierbei ausschließlich die virtuellen Belohnungen übertragen – nicht jedoch Ihre tatsächlichen Gewichtseinträge oder Details zu Ihren persönlichen Zielen. Somit lässt sich lediglich allgemein ableiten, wie konsequent ein Nutzer seine Ziele verfolgt, ohne dass konkrete Zielwerte oder Gewichtsdaten erkennbar werden.

3. Datenspeicherung und Synchronisierung

Lokale Speicherung:

Alle Gewichtsdaten, Fotos, Notizen, Ziele sowie die virtuellen Punkte, Münzen und Erfolge werden ausschließlich lokal auf Ihrem Gerät gespeichert.

Speicherung bei Drittanbietern:

Bei Nutzung der Funktionen von Apple Game Center bzw. Google Play Games werden die entsprechenden virtuellen Daten mit Ihrem Account dort verwaltet. Es erfolgt keine Übertragung detaillierter persönlicher Daten an diese Dienste.

4. Nutzung der Apple Health App

Optionale Synchronisation:

Scelta kann – sofern Sie zustimmen – Gewichtseinträge mit der Apple Health App synchronisieren. Dabei erhält die App:

Lesezugriff: Auf alle in der Apple Health App gespeicherten Gewichtsdaten.

Schreibzugriff: Auf Gewichtseinträge, die durch Scelta in der Apple Health App erstellt wurden.

Datenlöschung:

Scelta kann nur jene in der Apple Health App löschen, die über Scelta erstellt wurden. Zum Entfernen von Einträgen, die von anderen Apps stammen, nutzen Sie bitte die jeweilige App oder die Apple Health App selbst.

5. Drittanbieter-Dienste

a) Zahlungsabwicklung

RevenueCat:

Für die Zahlungsabwicklung wird RevenueCat eingesetzt. Hierbei wird ein zufällig generierter Benutzeridentifikator verwendet, um den Abonnementstatus und Informationen zu In-App-Käufen in Scelta zu verfolgen. RevenueCat gibt keine Informationen über die App-Daten an Dritte weiter.

Weitere Informationen finden Sie in der RevenueCat Datenschutzerklärung.

b) Analytics und Diagnostik (nur Android)

Firebase-Dienste:

Auf Android-Geräten verwenden wir den Firebase-Dienst von Google Ireland Limited, um das Nutzerverhalten zu analysieren und die App zu optimieren.

Google Analytics für Firebase:

Hierbei werden Daten wie eindeutige „Instance IDs“ (mit Zeitstempel) und – sofern verfügbar – die Werbe-ID des Endgeräts erhoben. Google Analytics speichert mit der ID verknüpfte Daten für 60 Tage; aggregierte Berichts- und Kampagnendaten werden ohne automatisches Ablaufdatum aufbewahrt, sofern nicht anders in den Analytics-Einstellungen festgelegt.

Sie können die Nutzung der Werbe-ID in den Geräteeinstellungen einschränken (für Android: Einstellungen > Google > Anzeigen > Werbe-ID zurücksetzen).

Firebase Crashlytics:

Dieser Diagnosedienst erfasst und analysiert Fehlerberichte sowie Absturzmeldungen, um die Stabilität und Leistung der App zu verbessern. Dabei werden Informationen wie Gerätetyp, Betriebssystemversion, Datum und Uhrzeit des Fehlers, Herkunftsland und Sprache des Geräts erfasst.

Weitere Informationen zu den Firebase-Diensten finden Sie unter Firebase Terms und Firebase Privacy.

6. Datenlöschung und Nutzerkontrolle

Lokale Daten:

Alle in Scelta lokal gespeicherten Gewichtsdaten, Fotos, Notizen, Ziele sowie virtuelle Punkte, Münzen und Erfolge können Sie durch Deinstallation der App von Ihrem Gerät entfernen.

Daten bei Drittanbietern:

Daten, die über Dienste wie Apple Game Center oder Google Play Games gespeichert werden, werden von diesen Anbietern verwaltet. Der Entwickler hat keinen direkten Zugriff auf diese Daten. Bitte nutzen Sie die jeweiligen Einstellungen oder wenden Sie sich direkt an den Anbieter, um diese Daten zu löschen oder einzusehen.

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Ihre Nutzung von Scelta und Scelta Pro unterliegt stets der jeweils aktuellen Version dieser Datenschutzerklärung. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

8. Verantwortliche Person

Scelta und Scelta Pro werden entwickelt und betrieben von:

Joe Waldow

Hasenbusch 52

25335 Elmshorn

Deutschland

Stand: 08.02.2025